Angebot

Einzelcoaching & Psychologische Beratung

Veränderung entsteht nicht durch vorschnelle Lösungen oder universelle Pläne, sondern beginnt mit echten Fragen: Was hält uns fest, wenn wir doch eigentlich weiter wollen? Was brauchen wir, um wieder ins Handeln zu kommen? Und wie können wir in Momenten von Chaos, Stillstand oder Zweifel wieder Struktur und Richtung finden – ohne uns dabei selbst zu verlieren? Viele Herausforderungen ähneln sich auf erstaunliche Weise – und oft fehlt nur ein geschützter Raum, in dem Orientierung entstehen kann.

Genau diesen Raum schafft Mindaries: individuell, empathisch und wissenschaftlich fundiert.

  • Coaching kann in vielen Lebensphasen hilfreich sein – besonders dann, wenn etwas in Bewegung geraten ist oder aber ein Gefühl von Stillstand entsteht.

    Auch in Übergangszeiten – etwa nach einer Trennung, einem Jobwechsel, einem Umzug oder einfach einer Phase der Neuorientierung – kann Coaching dazu beitragen, Klarheit zu gewinnen. Manchmal geht es darum, wieder in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen, Werten und Möglichkeiten zu kommen.

    Ein konkretes Ziel ist nicht zwingend notwendig. Oft genügt das innere Empfinden: So wie es ist, soll es nicht bleiben.

  • In meiner Arbeit verbinde ich psychologisches Wissen mit einem klaren, empathischen Blick auf individuelle Lebenssituationen. Mir geht es darum, Orientierung geben, ohne zu werten. Wenn deutlich wird, dass ärztliche oder psychotherapeutische Unterstützung notwendig ist, begleite ich auch auf dem Weg in die psychotherapeutische Versorgung. Ich helfe dabei, Belastungen rechtzeitig einzuordnen – und bin in der Zwischenzeit verlässlich ansprechbar, solange es gebraucht wird. Bei akuten psychischen Krisen oder Notfällen ersetzt Coaching keine medizinische oder therapeutische Unterstützung. In solchen Fällen finden Sie über den Button Notfallkontakte schnell Hilfe.

  • Der Umfang eines Coachings richtet sich nach dem jeweiligen Anliegen. Einige Themen lassen sich in wenigen Sitzungen gut strukturieren, andere benötigen mehr Raum und eine kontinuierlichere Begleitung.

    Aus diesem Grund soll die Zusammenarbeit flexibel und gemeinsam gestaltet werden. Ich biete einzelne Sitzungen, punktuelle Unterstützung oder mehrwöchige Programme an. So kann über mehrere Termine hinweg ein begleitender Prozess entstehen – offen für Tiefe, Richtung und Veränderung im eigenen Tempo.

    Die Sitzungen finden online statt – ortsunabhängig, flexibel und gut in den Alltag integrierbar. Eine Sitzung umfasst dabei in der Regel 60 Minuten. Fragen zu Terminvergabe, Ablauf oder Konditionen werden vorab transparent geklärt – unverbindlich und in Ruhe. Für alle offenen Fragen steht ein Kontaktformular zur Verfügung.

  • Ein kostenloses Kennenlerngespräch (ca. 20 Minuten) bietet die Möglichkeit, Ihr Anliegen, die Rahmenbedingungen und erste Fragen gemeinsam zu klären – unverbindlich und in Ruhe

    Die Einzelcoachings finden online statt, umfassen in der Regel 60 Minuten pro Sitzung und können als Einzeltermine oder als mehrwöchige Begleitung gebucht werden. Über die Preisgestaltung sprechen wir im Rahmen des Erstgesprächs.

    Mir ist wichtig, dass Beratung auch dann möglich bleibt, wenn finanzielle Spielräume begrenzt sind. Sollte das auf Ihre Situation zutreffen, sprechen Sie mich gerne an – ich bin bemüht, gemeinsam eine passende Lösung zu finden.

Führungskräftecoaching

Führungskräfte bewegen sich in einem stetigen Spannungsfeld – zwischen äußeren Erwartungen und innerem Anspruch, zwischen Verantwortung für andere und den eigenen Bedürfnissen. Die Rolle verlangt Orientierung, Selbststeuerung und die Fähigkeit, auch in komplexen Situationen in Verbindung zu bleiben – mit sich selbst und dem beruflichen Umfeld.

Coaching bietet einen geschützten Raum, um Führungsverantwortung bewusster zu gestalten. Es unterstützt dabei, Haltung zu klären, Dynamiken zu verstehen und persönliche Entwicklung mit professionellen Anforderungen in Einklang zu bringen.

  • Führung beginnt nicht mit Methoden, sondern mit Haltung. Ein Führungskräftecoaching soll Raum schaffen, um das eigene Selbstverständnis zu klären, Herausforderungen zu reflektieren und Handlungsspielräume bewusster zu nutzen. Dabei steht weniger die Funktion im Vordergrund als die individuelle Auseinandersetzung mit Haltung, Verantwortung und Beziehungsgestaltung im beruflichen Kontext.

    Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Begleitung von Nachwuchsführungskräften, insbesondere in Phasen, in denen Führungsverantwortung erst kürzlich übernommen wurde oder eine finale berufliche Entscheidung für eine Führungsrolle noch aussteht. Gerade hier kann Coaching Orientierung bieten und persönliche Weiterentwicklung ermöglichen.

    Unternehmen beziehen mich regelmäßig ein, um Führungskräfteprogramme zu begleiten – in Form von Seminaren, Mentoringprogrammen, individuellen Coachings oder thematischen Impulsen zu Aspekten wie Generation Z, Gleichstellung, Rollenklarheit oder gelingender Kommunikation. Informationen zu bestehenden Formaten und Themenschwerpunkten finden Sie unter dem Button Führungsseminare.

  • Das Einzelcoaching mit Führungskräften oder Nachwuchsführungskräften findet in der Regel online statt – zeitlich flexibel, vertraulich und gut in den Arbeitsalltag integrierbar.

    Vorträge, Impulse und Seminarformate für Unternehmen können sowohl online als auch in Präsenz in Ihren Räumlichkeiten umgesetzt werden. Über das Kontaktformular können Themenwünsche, Zielgruppen oder konkrete Einsatzkontexte mitgeteilt werden.

  • Ein kostenloses Kennenlerngespräch (ca. 20 Minuten) bietet die Möglichkeit, Ihr Anliegen, die Rahmenbedingungen und erste Fragen gemeinsam zu klären – unverbindlich und in Ruhe.

    Für Vorträge, Impulse oder Seminarformate in Unternehmen gelten individuelle Konditionen – abhängig von Format, Dauer und Zielgruppe. Details dazu können gerne im Vorfeld über das Kontaktformular oder im Rahmen des Kennenlerngesprächs abgestimmt werden.