Über mich
Find out who you are and then do it on purpose
Mein Name ist Anna Frieda Brockmann und ich arbeite als psychologische Beraterin und Coachin. Mein fachlicher Hintergrund liegt in der Psychologie, ergänzt durch Weiterbildungen im Bereich Coaching, Gesprächsführung und beratender Begleitung.
Mein Interesse an Psychologie und Coaching entspringt einem echten Interesse an Menschen: an ihren Geschichten, inneren Prozessen und den Fragen, die sie bewegen. Meine eigenen Erfahrungen in Führungsverantwortung haben mir gezeigt, wie zentral authentische Kommunikation, Selbstreflexion und eine bewusste Haltung den beruflichen Alltag prägen – und wie eng sie mit Selbstfürsorge und innerer Stabilität im Privaten verbunden sind.
Ich verstehe Coaching als professionelle, verantwortungsvolle Begleitung, die psychologische Fachkenntnis, Selbstreflexion und fortlaufende Weiterbildung vereint. Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten Methoden der Psychologie und Wirtschaftspsychologie – verbunden mit Empathie, Klarheit und der Fähigkeit, differenziert zuzuhören.
Qualifikationen
Studium der Psychologie [Bachelor of Science | Prädikat „mit Auszeichnung“ | Gesamtnote: 1,1] mit den Schwerpunkten
Psychologische Diagnostik
Klinische Psychologie
Gesundheitspsychologie
Organisationspsychologie
Führungspsychologie
Zertifikatsstudium Grundlagen Coaching
Seminar Stressbewältigung und Kommunikation
Seminar Nachwuchsführungskräftefortbildung
Fortbildung Kommunikationspsychologie
Führungserfahrung
Nachweise über meine fachlichen Qualifikationen übersende ich Ihnen gerne auf Anfrage.
Warum Mindaries?
In einem Markt, in dem Coaching oft mit schnellen Lösungen oder universellen Versprechen verwechselt wird, steht Mindaries für etwas anderes: für psychologisch fundierte, verantwortungsvoll gestaltete Begleitung.
Coaching ist für mich kein Trend, sondern eine ernstzunehmende Form persönlicher Entwicklung. Es braucht Klarheit, Empathie – und fachliche Grundlagen, die tragen.
Meine Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Psychologie und orientiert sich an ethischen Standards: keine Heilsversprechen, keine Standardrezepte – sondern individuelles Arbeiten mit Haltung und Verantwortung.
Mindaries steht für einen geschützten Raum, in dem nicht mehr versprochen wird als möglich – und manchmal mehr möglich wird, als man vorher dachte.